…von
unserem Kochtreffen im Saarland hast Du ja bereits gestern schon gelesen. Dass
ich so einiges in der Gefriertruhe und im Kühlschrank an Zutaten zuhause habe
stehen lassen, weißt Du auch. Der Plan sah so aus, dass alles was vorbereitet
werden kann, auch vorbereitet wird. Wie gesagt, das war der Plan. Warst Du
schon einmal auf bei einem Kochtreffen auf dessen sich die Teilnehmer das
letzte Mal vor Monaten gesehen haben, oder überhaupt erstmals treffen. Sich
bisher nur vom Austausch über dieses Frazebook kennen und sich jetzt live
gegenüberstehen?!
Ein
Hühnerhof ist, gemildert ausgedrückt, ein Scheiß *hüstel* dagegen.
Da wird
gequarkt und geschnattert, geherzt und gebusserlt und das Letzte an das Du
denkst sind Vorbereitungen für den nächsten Tag. Ich hätte viel vorzubereiten
gehabt, aber die Gemütlichkeit war definitiv wichtiger und es gab nichts was
nicht auch hätte noch am nächsten Tag geregelt werden können.
Und
soll ich Dir was sagen, als hätte es so sein sollen, war es die beste
Entscheidung die ich treffen konnte, denn meine Gewürzbirnen haben es mir
gedankt. Ich nahm an, Gewürzbirnen können ruhig gut durchziehen, deshalb wurden
sie auch gleich vormittags als erstes von ihrer Haut und vom Gehäuse befreit.
Wie sie zubereitet wurden kannst Du unten im Rezept lesen. Aber jetzt kommt der
ultimative Tipp!!! Bereite sie auf den letzten Drücker zu, oder verwende Birnen
mit einer *nicht braun werde Garantie* denn wenn sie zulange geschält in der
Küche herumlungern, werden sie unansehnlich. Jetzt komm mir nicht mit dem
Säuretrick, der funktioniert nicht bei jeder Birne. Diese Birnen lagen im Essig
und wollten sich trotzdem braun färben. Doch gut dass wir reichlich hatten, so
konnten wir beim Anrichten die schönsten Birnenstückchen herausfischen und die
hässlich gewordenen Braunen ignorieren.
Dank
einer lieben Kochfreundin, die sich ganz schälend rührend um die Birnen
kümmerte, waren zum Glück auch genügend da und wir konnten wirklich jeden
Teller ansprechend und appetitlich anrichten.
Um die
ganze Vorspeise entsprechend nachzubasteln, brauchst Du jetzt noch das Rezept
der Brioche, aber da musst Du dich bis morgen gedulden. Hier erst einmal das
schnelle
Rezept der Gewürzbirnen:
3-4 feste Birnen (Vereinsdechant)
1/2 Teelöffel schwarze Pfefferkörner fein gemahlen
20 g Butter
2 Esslöffel Zucker, ggf. etwas mehr
1 Esslöffel würzigen Honig
120 ml weißer Aceto Balsamico
2 Nelken
2 Lorbeerblätter
Birnen schälen, achteln und nochmals die Länge durchschneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die groben Birnenstücke darin schwenken.
Den Honig hinzugeben, mit dem Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Mit
dem Balsamico ablöschen. Nelken und Lorbeerblätter zufügen und einige Minuten
köcheln lassen bis die Birnenstücke etwas weicher sind. In eine Porzellan- oder
Glasschüssel umfüllen und auskühlen lassen bis sie für´s Anrichten gebraucht
werden.