Also bei aller Liebe, aber der Februar
ist definitiv ein Wintermonat und auch wenn die Schneeglöckchen sich der Sonne entgegen
recken, es ist und bleib noch Winter. Ja, ich habe eigentlich auch keine Lust
mehr auf Schnee und Kälte, aber zum Glück haben wir ja noch keine
Wettermaschine an der man mal eben auf Frühling schalten kann. Sicherlich
könnte man schon in der Küche das Frühlingsprogramm abspulen, aber das wollen
wir nicht. Im Moment genießen wir noch Wintergemüse. Rote Beete, Steckrübe und
als kleine Schmuggelware noch Kohlraben. Lange habe ich überlegt, ob ich
tatsächlich Skrei kaufen will. Er hat schon ein ganz besonderes saftiges
Fleisch, die Skreizeit ist kurz und es könnte sein, dass ich mich hinterher ärgere,
wenn die Saison für Skrei vorbei ist.
Keine langen Diskusionen, ich habe ihn
gekauft.
Bei dem Rote Bete-Kauf stand Herrn GB ganz
geduldig neben mir. Ich möchte gar nicht wissen was er so dachte als ich total
begeistert auf die Bete stürmte. Du weißt schon, er isst sie zwar mittlerweile,
aber enge Freunde werden die zwei nie.
Aber ich kann Dir versichern, Herrn GB
hat der Skrei samt Beilagen auch Spaß gemacht und selbst bei der roten Bete hat
er Nachschlag verlangt.
Skrei auf mariniertem Wintergemüse mit Meerrettichmousse
Skrei, pro Person 200 g. mit Haut
Rote Beete, pro Person eine ½ Beete
Steckrübe, pro Person ca. eine Scheibe
von 1 cm dicke
Kohlrabi, pro Person eine ½ Knolle
Rote Beete mit Schale in einem Topf mit
Salzwasser garen. Achte darauf dass die Schale auf keinem Fall beschädigt ist,
sonst blutet sie aus und wird unschön. Ist sie gar, schäle sie,, aber ziehe Dir
vorher Handschuhe an!!! Das Zeug färbt! Geschält schneidest Du sie in fingerdicke
Stücke.
Steckrübe und Kohlraben schälen und ebenfalls
in fingerdicke Stifte schneiden. Wenn Du einen Dampfgarer hast dann gare sie 10
Minuten im Dampf, sonst wie gewohnt in wenig Wasser.
Für die Marinade vermischt Du einfach
einen Teil Balsamessig mit 3 Teilen gutem Olivenöl. Diese Mischung würzt Du mit
Salz und Pfeffer. Sobald das Gemüse gegart ist, gießt Du es ab und gibst es
jeweils in eine Schale. Nun löffelst Du etwas von der Marinade über jede
Gemüsesorte. Das kann man gut vorbereiten.
Für die Meerrettichmousse benötigst Du:
50 g Meerrettich aus dem Glas
100 g Joghurt mit hohem Fettanteil
150 g Sauerrahm
50 g geschlagene Sahne
2 Blatt Gelatine
Pfeffer und Salz
Alle Zutaten bis auf die Gelatine
gründlich verrühren. Die Gelatine nach Anweisung in Wasser quellen lassen. Ausdrücken
und im Wasserbad oder Mikrowelle kurz erwärmen bis sie flüssig ist. Etwas
Meerrettichgemisch in die Gelatine geben, verrühren und zurück in die
Meerrettichcreme geben. Gut untermischen, mit Folie abdecken und im Kühlschrank
mindestens 3 Stunden erstarren lassen.
Petersilienöl:
200 ml Olivenöl
100 g Petersilienblätter
Beides in einen Mixer, oder Blender
geben und fein pürieren.
Kleiner Tipp, in Petersilienöl kannst Du
auch wunderbar Nudeltaschen schwenken, oder Du kannst es als Grundlage für eine
Salatsauce verwenden.
Den Skrei schneidest Du in schmale
Streifen. Er wird lediglich mit Salz und Pfeffer gewürzt und in Butterschmalz gebraten.
Zuerst einige Minuten auf der Hautseite, dann 1-2 weitere Minuten auf der
Fleischseite.
Fürs Anrichten hast Du auch noch pro
Person eins bis zwei Büschchen Feldsalat besorgt.
Nun geht es los. Von jeder Sorte Gemüse
legst Du 3 Stifte auf den Teller. Von der Meerrettichmousse stichst Du pro
Person mit zwei Esslöffeln eine Nocke ab. Nun legst Du den Feldsalat an und
träufelst über den Teller einige Tropfen von dem Petersilienöl.
Jetzt noch auf jedes Gemüsepäckchen ein
Stück Fisch legen und schnell servieren eh der Fisch kalt ist.